Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

An der Klinischen Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin werden Menschen mit einer psychischen Erkrankung wie Depression, Manisch-Depressiver Erkrankung, Schizophrenie, Angststörung, Essstörung, oder anderen ambulant und stationär behandelt. Durch die Einbindung ins Universitätsklinikum Graz werden Menschen mit körperlichen Erkrankungen und psychischen Störungen durch den Konsiliardienst versorgt. Die Abteilung verfügt über Akut- und Spezialambulanzen und über 64 stationäre Betten auf vier Stationen inklusive dem Unterbringungsbereich.

Unser Aufgabenbereich umfasst neben der Behandlung akuter und chronischer psychiatrischer Störungsbilder, die Lehre und Ausbildung von Studierenden, des Pflegepersonals und von Fachärzt*innen.

Eine weitere unserer zentralen Aufgaben ist in der Wissenschaft und Forschung angesiedelt: In mehreren Forschungsteams wird an unterschiedlichen Schwerpunktthemen aus dem psychiatrischen Formenkreis gearbeitet, in enger Kooperation mit inter/nationalen Forschungspartner*innen und Konsortien.

Eva Maria Reininghaus

"Psychische Erkrankungen sind Hauptursache reduzierter Lebensqualität und wirken sich signifikant auf die Lebenserwartung aus. Die Prävention und Behandlung psychischer Störungen ist von grundlegender Bedeutung, da die Zahl Betroffener stetig steigt und beispielsweise Depressionen zu den häufigsten Erkrankungen weltweit zählen."

Eva Maria Reininghaus, Leiterin der Klinischen Abteilung

Sekretariat

Auenbruggerplatz 31, 8036 Graz 
T: +43 316 385 13612
F: +43 316 385 13556